!Waldbrandgefahr!

Forstministerin Kaniber warnt vor hoher Waldbrandgefahr


(16. Juni 2021) München – Die Hitzewelle und die geringen Nieder-schläge der letzten Tage haben die Waldbrandgefahr in ganz Bayern stark ansteigen lassen. Der fünfstufige Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiens-tes weist ab Donnerstag die zweithöchste Stufe aus. Forstministerin Michaela Kaniber appelliert deshalb an alle Waldbesucher, das bis Ende Oktober gel-tende Rauchverbot im Wald unbedingt einzuhalten und in Waldnähe auf Gril-len oder offenes Feuer zu verzichten. „Der Wald ist unsere grüne Lunge. Des-wegen müssen wir auf ihn aufpassen. Im Wald gilt jetzt äußerste Vorsicht, denn die trockene Nadelstreu und am Boden herumliegende Zweige sind sehr leicht entzündlich. Eine achtlos weggeworfene Zigarette oder auch ein Funke können ausreichen, um einen folgenschweren Brand auszulösen“, warnte die Ministerin.
Auch das Parken auf trockenem Gras ist wegen der heißen Fahrzeug-Ka-talysatoren gefährlich. Die Ministerin fordert zudem alle Waldbesitzer auf, beim Aufarbeiten von Borkenkäferschäden anfallendes Holz, Reisig oder Kronenmaterial auf keinen Fall zu verbrennen, sondern aus dem Wald abzu-transportieren oder zu hacken. Eine Entspannung der Situation wird erst nach stärkeren Regenfällen erwartet.
Achtung Redaktionen: Eine aktuelle Karte des Deutschen Wetterdienstes mit den Gefahrenstufen im Freistaat liegt bei.

 

Waldbrandgefahr - Karte